ESTOL – Biomak
Anwendung
- Ausbesserung und Ausgleichung von Unebenheiten
- Beseitigung von Schäden in Dünnschichtbelegen
- tiefere Schadstellen durch mehrere Schichten ausgleichen
- Erstellung einer neuen Deckschicht
- Je nach Splittkörnung, unterschiedliche Einbautiefen:
-
- ESTOL-Biomak 0/2 – Einbautiefe bis max. 10 mm
- ESTOL-Biomak 0/4 – Einbautiefe bis max. 40 mm
- ESTOL-Biomak 0/8 – Einbautiefe bis max. 60 mm
- ESTOL–Biomak 0/11 – Einbautiefe bis max. 80 mm
-
Eigenschaften
- kalt zu verarbeiten
- reaktiv aushärtend
- härtet unter Zugabe von Wasser schnell aus
- lösemittelfrei nach H RepA
- Körnung 0/2 extrem glatt ausstreichbar
- umweltschonend dank nachwachsenden Rochstoffen
- bei Frost einbaufähig
Einbau
- Untergrund: frei von stehendem Wasser, von Schmutz und Staub befreit
- gleichmäßig und etwas überhöht auf der Schadenstelle verteilen
- Mit Wasser besprenkeln (ca 1 - 2 l für 25 kg Mischgut)
- Sofort mit Stampfer oder Rüttelplatte gut verdichten
- leicht absanden
- Straßenverkehr unmittelbar möglich
Lieferung und Lagerung
- Eine Palette enthält 32 x 25 kg Kunstoffgebinde
- Das Palettengewicht beträgt 850 kg
- kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern
- ungeöffnet sechs Monate lagerfähig
Zusätzliche Information
Gewicht | 800 kg |
---|---|
Körnung | 0-4 mm, 0-2 mm, 0-8 mm, 0-11 mm |
Stückzahl | Eimer 25kg, Palette 32 x 25kg |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.