top of page

AGB's

1. Geltungsbereich​​​

 

1.1 

Sämtliche im Onlineshop der STM Vertriebs GmbH (nachfolgend „STM“)

https://shop.stm-vertriebs-gmbh.at/ verfügbaren Angebote und über diesen

Onlineshop abgeschlossenen Verträge erfolgen ausschließlich aufgrund dieser

allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Bestellzeitpunkt geltenden

Fassung (AGB).

1.2 

Der Kunde erkennt mit Bestellung der Ware die vorvertraglichen Informationen

und diese AGB als für das Rechtsverhältnis mit uns allein maßgeblich an. Der

Kunde kann die jeweils gültige Fassung der AGB unter

https://drive.google.com/drive/folders/1R2YYdtOw3CvFViz-oAIZno0owCHHU3p

v?usp=sharing einsehen, herunterladen und ausdrucken.

1.3

Die gegenständlichen AGB gelten sowohl für Verbrauchergeschäfte iSd § 1 KSchG

(B2C) als auch für Unternehmergeschäfte (B2B), wobei in einzelnen

Bestimmungen dieser AGB für Verbrauchergeschäfte und Unternehmergeschäfte

jeweils unterschiedliche Regelungen bestehen.

1.4

Die Lieferungen, Leistungen und Angebote der STM erfolgen ausschließlich auf

der Grundlage dieser AGB. Die AGB gelten auch für alle künftigen

Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart

werden. Abweichende Bedingungen des Käufers sind rechtlich nur bindend, wenn

diesen seitens STM schriftlich zugestimmt wurde.

1.5

Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen erkennt STM

nicht an, es sei denn, STM hat ausdrücklich ihrer Geltung zugestimmt.

Vertragserfüllungshandlungen von STM gelten nicht als Zustimmung zu von diesen

AGB abweichenden Vertragsbedingungen.

1.6

Jegliche Abweichungen von diesen AGB oder Listenpreisen bedürfen der

schriftlichen Bestätigung durch STM.

2. Vertragspartner

Der Vertrag kommt zustande mit

STM Vertriebs GmbH

Innsbrucker Bundesstraße 126

A-5020 Salzburg

Telefon: +43 662 25 15 00 – 333

Telefax: +43 662 25 15 00 – 555

E-Mail: info@stm-vertriebs-gmbh.at

Firmenbuchnummer: FN 273436m / Landesgericht Salzburg

UID-Nummer: ATU 62220956

Geschäftsführer: Jan Harbrecht

Firmenbuchgericht: Landes- als Handelsgericht Salzburg

Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Unternehmensgegenstand: Handel mit Waren aller Art

3. Bestellung und Vertragsabschluss

3.1 

Die Präsentation der Waren auf unserer Internetseite, in Katalogen, Prospekten, etc.

sind unverbindlich und werden nur Vertragsinhalt, soweit in der

Auftragsbestätigung ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird und sind zur

Gänze – auch hinsichtlich Abbildungen, Gewichts- und Maßangaben –

freibleibend. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine

Bestellung ein Angebot abzugeben. Alle Preise gelten vorbehaltlich Satz- und

Druckfehlern. Der Inhalt der Auftragsbestätigung ist vom Kunden zu prüfen,

widrigenfalls das Geschäft auch bei Abweichungen vom Angebot des Kunden mit

dem bestätigten Inhalt zustande kommt.

3.2

Mit der Bestellung von Waren gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Die

Bestellung erfolgt ausschließlich über unseren Onlineshop. STM kann ein Angebot

binnen 7 Werktagen ab Zugang der Bestellung annehmen. Die Annahme erfolgt

durch Zusendung einer Bestell-/Auftragsbestätigung oder durch Zusendung der

bestellten Ware. Für die Wahrung der Annahmefrist ist in letzterem Fall das

Versanddatum maßgeblich.

3.3

Im Onlineshop der Internetseite von STM kommt die Bestellung durch Ausfüllen

des Onlinebestellformulars und Betätigen des Buttons „Jetzt kaufen“ zustande. Als

Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung. Eine Bestellung ist nur

möglich, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind. Vor Betätigung des Buttons „Jetzt

kaufen“ kann das Bestellformular jederzeit durch Betätigung der Schaltfläche

„Zurück auf die vorherige Seite“ korrigiert bzw. geändert werden. Der Kunde hat

die Möglichkeit, das Bestellformular und die AGB auszudrucken.

3.4

Nach Absenden der Bestellung erhält der Kunde eine elektronische Bestätigung

über den Empfang der Bestellung. Diese Empfangsbestätigung stellt keine

Annahme des Angebotes dar, sondern informiert den Kunden darüber, dass die

Bestellung bei STM eingegangen ist. Der Kaufvertrag kommt erst durch Zahlung

der Ware durch den Kunden im Wege der Vorauskasse oder PayPal zustande. Nach

vollständiger Bezahlung der Ware erhält der Kunde eine Auftragsbestätigung und

gilt die Bestellung sodann als angenommen. Die Bestellung samt Lieferschein und

Rechnung über den Rechnungsbetrag wird an den Kunden versendet. STM ist

berechtigt, Bestellungen auch nur zum Teil anzunehmen.

4. Preise, Versandkosten

4.1

Die auf der Internetseite von STM angeführten Preise verstehen sich in Euro und

beinhalten alle Steuern und Versandkosten; nicht jedoch sonstige Kosten.

4.2

Für Expresszusendungen bzw. Sendungen außerhalb von Österreich und

Deutschland werden die tatsächlich anfallenden Porto- und Versandkosten

verrechnet.

5. Lieferung und Lieferzeit

5.1 Verbrauchergeschäfte

5.1.1 

Die Brutto-Versandkosten sind in der im Warenkorb angegebenen Gesamtsumme

inkludiert.

5.1.2

Alle Bestellungen werden von STM innerhalb der nächsten 5 Werktage nach dem

Zeitpunkt des Zahlungseingangs per Post, Paketdienst oder Spedition ausgeliefert.

Schriftlich zugesicherte Lieferfristen gelten als eingehalten, wenn die Sendung

innerhalb dieser Frist die STM verlässt, bzw. für den Kunden zur Abholung

bereitgestellt wird. Sollte ein Artikel kurzfristig nicht lieferbar sein oder sich

verzögern, wird der Kunde informiert.

5.1.3

Der Versand erfolgt auf Gefahr und Kosten des Kunden an die von ihm bei der

Bestellung angegebene Lieferadresse. Das Risiko des Transports geht mit Übergabe

an den Transporteur auf den Kunden über. Mit Verlassen des Lagers von STM

obliegt die allfällige Haftung für den Transportweg bis zum Empfänger dem

jeweiligen Transportunternehmen.

5.1.4

Bei Lieferverzug ist der Kunde erst nach erfolgloser schriftlicher Nachfristsetzung

von zumindest 14 Tagen zum Vertragsrücktritt berechtigt.

5.1.5

In Fällen höherer Gewalt (wie z.B. unvorhersehbare Betriebsstörungen, behördliche

Eingriffe, Transportverzug, Transportschäden, Streik, Aussperrung etc.) wird die

Lieferfrist bis zum Wegfall der Behinderung um deren Dauer verlängert.

5.1.6

STM ist auch zur Durchführung von Teillieferungen berechtigt, wobei jede

Teillieferung als gesondertes Geschäft in Rechnung gestellt werden kann.

5.1.7

Alle Artikel werden von unserem Versandpersonal geprüft und sorgfältig verpackt.

Sollte trotzdem ein Artikel beschädigt bei Ihnen ankommen, stellen Sie bitte in

Gegenwart des Paketzustellers eine Schadensbestätigungsmeldung aus.

5.1.8

STM steht Ihnen an Werktagen Montag bis Donnerstag von 08:00 – 15:00 Uhr und

Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr unter der Tel. Nr. +43 662 25 15 00 – 333 oder

shop@stm-vertriebs-gmbh.at / info@stm-vertriebs-gmbh.at für Ihre Anliegen zur

Verfügung.

5.2 Unternehmergeschäfte

5.2.1 

ur Leistungsausführung ist STM erst dann verpflichtet, sobald der Kunde all

seinen Verpflichtungen, die zur Lieferung erforderlich sind, nachgekommen ist. Die

Lieferfristen und -termine werden von STM nach Möglichkeit eingehalten. Diese

sind – falls nicht ausdrücklich als verbindlich vereinbart – unverbindlich und

verstehen sich immer als voraussichtlicher Zeitpunkt der Bestellung und Übergabe 

an den Kunden. Ein Rücktritt vom Vertrag durch den Kunden wegen Lieferverzugs

ist nur unter Setzung einer angemessenen – zumindest 14-tägige – Nachfrist

möglich. Der Rücktritt ist mittels eingeschriebenen Briefes geltend zu machen.

5.2.2

Nachträgliche Änderungs- und Ergänzungswünsche des Kunden verlängern die

Lieferzeit angemessen. Dasselbe gilt bei Eintritt unvorhergesehener Hindernisse,

die außerhalb der Sphäre von STM liegt wie z.B. höhere Gewalt, Streik,

Pandemien, Verzögerung in der Anlieferung wesentlicher Rohstoffe, Materialien

oder Teile.

5.2.3

Ersatzansprüche des Kunden sind in Fällen verspäteter oder nicht ausgeführter

Lieferung auch nach Ablauf der Nachfrist ausgeschlossen.

5.2.4

Wenn eine Lieferung in Folge von Lieferschwierigkeiten und/oder Preiserhöhungen

bei Vorlieferanten von STM nicht möglich ist, ist STM berechtigt, ohne jede

Ersatzpflicht vom Vertrag zurückzutreten.

5.2.5

Hat der Kunde die Ware nicht wie vereinbart übernommen (Annahmeverzug), ist

STM nach erfolgloser Nachfristsetzung berechtigt, entweder auf Vertragserfüllung

zu bestehen oder nach Setzung einer angemessenen, mindestens 2 Wochen

umfassenden Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten und die Ware anderweitig zu

verwerten.

5.2.6

Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware auf Wunsch des

Käufers vom Lager der STM an die vom Kunden angegebene Adresse.

5.2.7

STM steht es frei, per Nachnahme zu senden. Die Nachnahmekosten übernimmt

STM. Die Anlieferung erfolgt per Post oder von gewerblichen Paketdienstleistern

bzw. Speditionen.

5.2.8

Die Lieferung erfolgt, solange der Vorrat reicht. Sollte eine Lieferung seitens STM

nicht möglich sein, kann STM die Annahme der Bestellung ablehnen. Sollten nicht

alle bestellten Waren vorrätig sein, ist STM zu Teillieferungen berechtigt, soweit

dies für den Käufer zumutbar ist. Bei eventuell auftretenden elektronischen

Rechen-, Schreib-, Druck- oder Übertragungsfehlern besteht ebenfalls die

Möglichkeit, den Auftrag abzulehnen.

5.2.9

Falls beim Käufer beschädigte Ware angeliefert wird, ist dies STM unverzüglich

mitzuteilen. Der Käufer wird vor Ersatzlieferung STM die beschädigte Ware zur

Verfügung stellen.

5.2.10

Die Lieferung ist unversichert. Die Gefahr geht auf den Kunden über, sobald der

Liefergegenstand dem Spediteur oder der sonstigen Versandperson übergeben

wurde; im Falle des Annahmeverzuges des Kunden ab Versandbereitschaft. Dies

gilt auch für Teillieferungen.

5.2.11

STM steht Ihnen an Werktagen Montag bis Donnerstag von 08:00 – 15:00 Uhr und

Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr unter der Tel. Nr. +43 662 25 15 00 – 333 oder

shop@stm-vertriebs-gmbh.at / info@stm-vertriebs-gmbh.at für Ihre Anliegen zur

Verfügung.

6. Zahlungsbedingungen

6.1 Verbrauchergeschäft

6.1.1

Die Waren sind bei der Bestellung im Onlineshop der Internetseite von STM mit

einer der angebotenen Zahlungsarten zu bezahlen.

6.1.2

Grundsätzlich stehen dem Kunden die Zahlungsarten Vorauskasse und PayPal zur

Verfügung. STM behält sich bei jeder Bestellung vor, bestimmte Zahlungsarten

nicht anzubieten und auf andere Zahlungsarten, die jedoch ebenfalls kostenfrei sind,

zu verweisen. Ein Anspruch auf eine bestimmte Zahlungsart besteht nicht.

6.1.3

Der Versand erfolgt erst nach Eingang der Zahlung des Kunden.

6.1.4

Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, so ist dieser nach Wahl von STM

zum Ersatz des tatsächlich entstandenen Schadens oder zur Zahlung von

Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe verpflichtet.

6.2 Unternehmergeschäft

6.2.1

Der Kunde im Unternehmergeschäft verpflichtet sich für den Fall des

Zahlungsverzugs, die STM entstehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur

zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig sind, zu ersetzen. Die

Geltendmachung weitergehender Rechte und Forderungen bleibt davon unberührt.

6.2.2

Eine Aufrechnung mit Forderungen des Kunden ist – außer im Falle der

Zahlungsunfähigkeit von STM oder mit unbestrittenen oder rechtskräftig

festgestellten Forderungen, die in einem rechtlichen Zusammenhang mit seiner

Verbindlichkeit stehen – unzulässig.

7. Eigentumsvorbehalt

7.1 

Bis zur vollständigen Zahlung des Preises inklusive aller Nebengebühren bleibt die

gelieferte Ware im alleinigen und unbeschränkten Eigentum von STM. Bis zur

vollständigen Bezahlung hat der Kunde kein Recht, über die Waren, ohne vorherige

ausdrückliche Einwilligung von STM, zu verfügen und trägt das volle Risiko für

die ihm anvertraute Ware, insbesondere auch für die Gefahr des zufälligen

Untergangs, Verlusts und Verschlechterung.

7.2

Der Eigentumsvorbehalt erstreckt sich auch auf die durch Verarbeitung

entstehenden Erzeugnisse. Bei Verarbeitung, Verbindung oder Vermischung der

Ware von STM mit anderen Materialien erwirbt STM Miteigentum an den dadurch

entstehenden Erzeugnissen nach Maßgabe der Wertschöpfungsanteile.

7.3

Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware – insbesondere durch Pfändungen –

verpflichtet sich der Kunde, auf das Eigentumsrecht der STM hinzuweisen und die

STM unverzüglich zu benachrichtigen. Der Kunde ist verpflichtet, die Kosten und

Maßnahmen zur Beseitigung des Eingriffes, insbesondere die Kosten von

Interventionsprozessen und dergleichen, zu tragen.

8. Rücktritts- bzw. Widerrufsrecht im Verbrauchergeschäft

Die Bestimmungen unter dieser Überschrift gelten ausschließlich für Verbrauchergeschäfte.

8.1 Ausübung des Widerrufsrechts

8.1.1

Der Kunde hat das Recht, wenn dieser Verbraucher im Sinne des

Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) ist, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von

Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

8.1.2

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag

− an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der

Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat;

oder

− im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die der Kunde im Rahmen

einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden:

an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der

Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.

8.1.3 

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde der STM (STM Vertriebs

GmbH, Innsbrucker Bundesstraße 126, 5020 Salzburg, E-Mail:

info@stm-vertriebs-gmbh.at) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der

Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag

zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das auf der Website zum

Downloaden bereitgestellte Muster-Widerrufsformular unter:

https://drive.google.com/drive/folders/1cL7Fs1Mn94TtRc7n1kXeP7LywGiWk4Qi

?usp=sharing verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

8.1.4

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über

die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

8.2 Folgen des Widerrufs

8.2.1

Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat STM dem Kunden alle Zahlungen,

die STM vom Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme

der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art

der Lieferung, als die von STM angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt

hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag

zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei STM

eingegangen ist. In keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung

Entgelte berechnet.

8.2.2

STM kann die Rückzahlung verweigern, bis sie die Waren wieder zurückerhalten

hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt

hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

8.2.3

Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen

vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er STM über den Widerruf dieses Vertrags

unterrichtet, an Süddeutsche Teerindustrie GmbH & Co. KG, Otto-Eckerle-Straße 7-11

76316 Malsch, Deutschland, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist

gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen

absendet. Die Kosten der Rücksendung der Ware sind vom Kunden zu tragen.

8.2.4

Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn

dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und

Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen

ist. Die Ware ist daher in ungeöffnetem Zustand zurückzusenden.

9. Rückgaberecht im Unternehmergeschäft

Für den Fall, dass es aus Qualitätsgründen zu einer Beanstandung kommt, kann STM

ausschließlich von ihr ausgelieferte, original versiegelte Ware zur Gutschrift retour

nehmen. Die Rücksendung erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr des Käufers. 

10. Gewährleistung

10.1 Verbrauchergeschäft

10.1.1

Der Kunde hat Mängel möglichst bei Lieferung bzw. nach Sichtbarwerden bekannt

zu geben, ohne dass bei Unterlassung nachteilige Rechtsfolgen damit verbunden

wären.

10.1.2

Die Ansprüche aus Mängeln (insbesondere Gewährleistung, Schadenersatz)

verjähren innerhalb der gesetzlichen Fristen. Bei Mangelhaftigkeit der Waren gelten

die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.

10.1.3 

Im Fall der Mangelhaftigkeit der Ware hat der Kunde zunächst ausschließlich das

Wahlrecht zwischen Verbesserung und Austausch. Erst wenn beide dieser

Möglichkeiten nicht verfügbar sind, hat der Kunde das Recht auf angemessene

Preisminderung oder Wandlung. Die Verbesserung erfolgt für den Kunden

kostenlos und spesenfrei, wobei der Kunde verpflichtet ist, die mangelhafte Ware,

sofern dies nicht untunlich ist, auf Gefahr und Kosten der STM an diese zu

retournieren.

10.2 Unternehmergeschäft

10.2.1

Mängelrügen sind vom Kunden unmittelbar nach Empfang der Lieferung, längstens

jedoch binnen 5 Tagen ab Lieferung und noch vor einer Be- oder Verarbeitung bei

sonstigem Ausschluss von Gewährleistungs- und/oder Schadenersatzansprüchen

und/oder Irrtumsanfechtung schriftlich geltend zu machen, berechtigen aber nicht

zur Zurückbehaltung der Rechnungsbeträge oder Teile derselben.

10.2.2

Für Mängel, welche bei der Untersuchung anlässlich der Lieferung nicht erkannt

werden konnten, beträgt die Gewährleistungsfrist sechs Monate ab Lieferung und

wird durch Verbesserungsversuche weder verlängert noch unterbrochen, sie gilt

auch für Teillieferungen. Solche Mängel sind binnen 3 Tagen ab Entdeckung des

Mangels bei sonstigem Ausschluss von Gewährleistungs- und/oder

Schadenersatzansprüchen und/oder Irrtumsanfechtung schriftlich geltend zu

machen, berechtigen aber nicht zur Zurückbehaltung der Rechnungsbeträge oder

Teile derselben. Die rechtzeitige Anzeige eines Mangels ersetzt nicht die

gerichtliche Geltendmachung dieses Mangels innerhalb der Verjährungsfrist.

10.2.3

Abweichungen der bestellten von der gelieferten Ware, wie etwa falsche Ware

(Aliudlieferung) müssen binnen 3 Tagen ab Lieferung und noch vor einer Be- oder

Verarbeitung geltend gemacht werden, auch wenn die Ware nicht direkt an den

Kunden geliefert wird. Anderenfalls gilt die Ware als genehmigt und kann von uns

nicht zurückgenommen oder umgetauscht werden.

10.2.4

Die Beratung von STM, gleichgültig in Wort oder Schrift, ist unverbindlich und

befreit den Kunden nicht von der eigenen Prüfung der Produkte auf ihre Eignung

und für den beabsichtigten Zweck. Bei Nachlieferungen übernimmt STM für die

exakte Übereinstimmung mit der Erstlieferung keine Gewähr.

10.2.5

Der Kunde hat stets die Mangelhaftigkeit der gelieferten Ware im Zeitpunkt der

Übergabe zu beweisen, die Rechtsvermutung des § 924 ABGB wird ausdrücklich

ausgeschlossen.

10.2.6

Die Gewährleistung erlischt, wenn ohne schriftliche Einwilligung von STM der

Kunde selbst oder Dritte Änderungen oder Instandsetzungen an der gelieferten

Sache vornehmen. Im Falle der Beanstandung ist der Kunde verpflichtet, die Ware

zunächst anzunehmen, sachgemäß abzuladen und zu lagern.

10.2.7 

Für diejenigen Waren, die STM von Zulieferanten bezogen hat, leistet diese

lediglich Gewähr im Rahmen der von STM gegen den Lieferanten zustehenden

Gewährleistungsansprüche. STM leistet bei den von STM gelieferten Produkten

lediglich Gewähr dafür, dass diese die im Verkehr für diese Produkte üblicherweise

vorausgesetzten Eigenschaften aufweisen. Für darüberhinausgehende, wie

insbesondere in öffentlichen Äußerungen – wie z.B. Werbung und in den Produkten

beigefügten Angaben – enthaltenen Eigenschaften leisten STM nur dann Gewähr,

wenn diese Eigenschaften von STM im Zuge der Auftragserteilung schriftlich

zugesichert worden sind.

10.2.8

Es bleibt STM überlassen, ob die Gewährleistungsansprüche durch Austausch,

Verbesserung, Preisminderung oder Wandlung erfüllt werden.

10.2.9

Die Abtretung von Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüchen oder

dergleichen - ausgenommen reine Geldforderungen - ist unzulässig. Bei

Weiterverkauf der gelieferten Ware durch den Kunden entfallen gegenüber STM

sämtliche Ansprüche aus dem Titel der Gewährleistung, das Regressrecht gemäß §

933 b ABGB ist ausgeschlossen.

11. Schadenersatz/Haftungsausschluss

11.1 

STM behält sich das Recht vor, Produktveränderungen, die aus Sicht des

Herstellers einer Qualitätsverbesserung dienen, auch ohne Vorankündigung

durchzuführen.

11.2 

Eine Haftung für Schäden aus welchem Rechtsgrund immer, insbesondere auch

wegen Verzugs, Unmöglichkeit der Leistung, positiver Vertragsverletzung,

Verletzung der Schutz-, Sorgfalts- und/oder vorvertraglichen Pflichten, Mängeln,

Mangelfolgeschäden, etc. im Falle von leichter Fahrlässigkeit durch STM oder

deren Erfüllungsgehilfen ist ausdrücklich ausgeschlossen. Dieser

Haftungsausschluss gilt nur für Fälle der leichten Fahrlässigkeit und nicht für

Personenschäden oder zur Bearbeitung übernommener Sachen.

11.3

Für Kunden im Unternehmergeschäft haftet STM für im Rahmen der

Geschäftsabwicklung zugefügte Schäden im Höchstmaß des bei STM bestellten

Auftragswertes und nur bei eigenem grobem Verschulden oder groben Verschulden

der für STM tätigen Erfüllungsgehilfen, ausgenommen Personenschäden, für

welche STM bereits bei leichter Fahrlässigkeit haftet. Der Ersatz von Folgeschäden,

reinen Vermögensschäden, entgangenem Gewinn und Schaden aus Ansprüchen

Dritter ist ausgeschlossen. Das Vorliegen grober Fahrlässigkeit hat der Geschädigte

zu beweisen.

12. Datenschutz

12.1 

STM ist verpflichtet, die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (DSG), der

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie allfällige weitere gesetzliche

Geheimhaltungsverpflichtungen einzuhalten.

12.2

STM verarbeitet zum Zweck der Vertragserfüllung die dafür erforderlichen

personenbezogenen Daten. Die detaillierten datenschutzrechtlichen Informationen

(Datenschutzmitteilung) gem. Art 13 ff DSGVO findet der Kunde auf der Website

unter:

https://drive.google.com/drive/folders/1hvP0rVyvvhX7qq7IX9rKNxFwFGaOqAhs

?usp=sharing.

13. Anwendbares Recht, Erfüllungsort, Gerichtsstand

13.1 

Auf die Rechtsbeziehungen mit dem Kunden ist österreichisches materielles Recht

unter Ausschluss des internationalen Privatrechts (z.B. EVÜ, ROM I-VO) und des

UN-Kaufrechtes anzuwenden.

13.2

Ausschließlicher Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht der

Landeshauptstadt Salzburg. Für Klagen gegen Verbraucher gilt die jeweils gültige

gesetzliche Regelung.

13.3 

Zahlungs- und Erfüllungsort für alle sich aus diesem Vertrag ergebenden

Verpflichtungen ist die Landeshauptstadt Salzburg.

14. Sonstiges

14.1

Zustellungen und Willenserklärungen erfolgen bis zur schriftlichen Bekanntgabe

einer anderen Anschrift rechtswirksam an die vom Kunden in der Bestellung

angegebene Adresse. Der Kunde ist verpflichtet, bei Vertragsabschluss die

maßgeblichen im Formular abgefragten Daten vollständig und richtig anzugeben.

Unrichtige, unvollständige und / oder unklare Angaben durch den Kunden gehen zu

dessen Lasten. Der Kunde ist verpflichtet, Änderungen des Namens, der Anschrift

beziehungsweise einen Wechsel des Wohnsitzes unverzüglich schriftlich bekannt zu

geben.

14.2

Sollte eine Bestimmung des Vertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag unvollständig sein, so wird der

Vertrag im Übrigen davon nicht berührt. Die Parteien sind verpflichtet, die

unwirksame oder fehlende Bestimmung durch eine wirksame, die ihr dem Sinn und

Zweck nach am nächsten kommt, zu ersetzen.

Kontakt

shop@stm-vertriebs-gmbh.at

Telefon +43 662 25 15 00 – 333
Telefax +43 662 25 15 00 – 555

Innsbrucker Bundesstraße 126

A-5020 Salzburg

Social Media

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube

Copyright © 2025 STM Shop, All rights reserved.

bottom of page